Göttinger Sammlung mathematischer Modelle und Instrumente

Tetraeder

Modell 702

Tetraeder
Rubrik:
B II 27

Beschreibung

Tetraeder (Messingrohr)

Ergänzungen

Das Tetraeder hat vier kongruente, gleichseitige Dreiecke als Seitenflächen. Es hat vier Ecken und sechs Kanten. In jeder Ecke stoßen drei Dreiecke zusammen.

Tetraeder gehören zu den fünf Platonischen Körpern, sind also konvex und regulär. Die Seitenflächen eines Platonischen Körpers sind kongruente, regelmäßige Vielecke, und in jeder Ecke stoßen gleichviele der Vielecke zusammen, vgl. auch Modell 411.

Die fünf Platonischen Körper sind Tetraeder, Hexaeder (Würfel), Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder.

Zum Schaukasten des Modells Kasten Nummer 21

Literatur

Separataband M4 im Mathematischen Institut S. 231.

Separataband M5 im Mathematischen Institut S. 41, 45.

Separataband M5 im Mathematischen Institut S. 4.