2 Stereoskope
Modell 338
Beschreibung
Zwei Stereoskope
Ergänzungen
Dieses Modell besteht aus zwei Stereoskopen, Geräten, mit denen aus zwei zweidimensionalen Bildern ein räumlicher Eindruck erzeugt werden kann. Der plastische Eindruck entsteht dabei durch die Überlagerung der beiden Bilder, die dazu extra mit einer speziellen Kamerakonstruktion aufgenommen werden mussten und entsprechend teuer waren (60 DM pro Bild). Damit das Stereoskop richtig funktioniert müssen die Linsen so angeordnet und ausgewählt sein, dass z.B. auch die Nahbereichseinstellung des Auges berücksichtigt wird.
Anwendung fanden Stereoskope z.B. in der Geodäsie: Größere Gebiete wurden überflogen und dabei entsprechende Aufnahmen gemacht, die dann mit einem Stereoskop später wieder als 3D-Bild betrachtet werden konnten. Diese wurden dann z.B. für die Herstellung von Karten verwendent, wobei es extra für die Geodäsie korrigierte Aufnahmegerät und Stereoskope gab, die z.B. besonders wenig Verzerrungen zeigten.
Zum Schaukasten des Modells Kasten Nummer 26
Literatur
Andere Stereos siehe auch Bibliothek, Sachkatalog Darstellende Geometrie, 77f (Plastoskopmodelle) 103b (Elementargeometrie, Spezielles).