Göttinger Sammlung mathematischer Modelle und Instrumente

Großes Rhombenkuboktaeder

Modell 477

Rubrik:
B II 182

Beschreibung

(6+8+12)-flächiges (2·24)-Eck. Polarfigur des Hexakisoktaeders.

Ergänzungen

2016 wurde bemerkt, dass das der Nummer 477 in der Vitrine zugeordnete Modell nicht zur Beschreibung passt.

Das (6+8+12)-flächige (2·24)-Eck ist ein großes Rhombenkuboktaeder und scheint verloren gegangen zu sein. Es ist einer von ingesamt 13 Archimedischen Körpern.

Das Modell, das bisher hier zu sehen war, hat die Nummer 485 bekommen.

 

In der Sammlung befinden sich 11 Archimedische Körper (siehe Tabelle).

472 Tetraederstumpf einbeschrieben in ein Tetrader
473 Oktaederstumpf einbeschrieben in ein Oktaeder
474
485
Kuboktaeder 474 einbeschrieben in ein Oktaeder
485 einbeschrieben in einen Würfel
475 Abgeschrägtes Hexaeder einbeschrieben in ein Oktaeder
476 Rhombenkuboktaeder einbeschrieben in einen Würfel
478 Ikosaederstumpf einbeschrieben in ein Ikosaeder
479 Dodekaederstumpf einbeschrieben in ein Dodekaeder
480
481
Ikosidodekaeder 480 einbeschrieben in ein Dodekaeder
481 einbeschrieben in ein Ikosaeder
482 Rhombenikosidodekaeder  
483 Abgeschrägtes Dodekaeder  
484 Hexaederstumpf einbeschrieben in einen Würfel

Nicht in der Sammlung befinden sich das große Rhombenikosidodekaeder und das verloren gegangene große Rhombenkuboktaeder.

 

Das Modell ist leider verloren gegangen.

Literatur

Heesch, H.. Comm.Math.Helv, 6, m=3, Fall 2c 2a Fig. 6.

Hess, E.(1883). Kugelteilung, Teubner, mit Figuren, §27, Fig 13.