Adams Winkelteiler
Modell 583
Beschreibung
Adams Winkelteiler
Ergänzungen
Das Modell ist von dem englischen Instrumentenbauer George Adams erbaut, der von 1750 bis 1795 lebte. Aus dieser Zeit stammt daher auch das Modell, welches er mit seinen Initialen „G A“ versehen hat.
Das Modell besteht aus einem Lineal, dem ein Halbkreis aufgesetzt wurde (beides ohne Skala). In dem Halbkreis befindet sich direkt über dem Lineal ein Zeichenspalt, der bis zum Mittelpunkt des Halbkreises reicht. Die mathematischen Möglichkeiten mit diesem Instrument scheinen eher begrenzt, durch Drehung ist es zwar möglich einen Winkel zu teilen, allerdings nicht in einer bestimmten Gradzahl.
Zum Schaukasten des Modells Kasten Nummer 45
Literatur
Separataband M3 im Mathematischen Institut S. 235.
Adams, G.(1985). Geometrische und graphische Versuche oder Beschreibung der mathematischen Instrumente, denen man sich in der Geometrie, [...] und in der Perspektive bedient, Nach der Deutschen Ausgabe von 1795, wissenschaftliche Buchgesellschaft , Darmstadt.