Göttinger Sammlung mathematischer Modelle und Instrumente

Kinematische Erzeugung von Ellipsen und Strecken

Modell 610

Konstrukteur:Rubrik:
Prof. Fr.Schilling, DanzigD I 1-7

Beschreibung

Kinematische Erzeugung von Ellipsen und Strecken.

Ergänzungen

Das Modell 610 der Göttinger Sammlung mathematische Modelle und Instrumente von Prof. Fr. Schilling in Danzig kann ebenfalls zur Erzeugung von Ellipsen benutzt werden. Dieses Instrument ist aus Metall und Glas gearbeitet. Eine Ellipse wird von einem Punkt M eines Kreises beschrieben, wenn dieser auf einem festen (doppelt so großen) Kreis abrollt.

Die Konstruktion basiert auf dem Satz: Wenn ein Kreis $m_2$ im Inneren eines doppelt so großen Kreises $m_1$ rollt, so beschreibt jeder Umfangspunkt von $m_2$ einen Durchmesser von $m_1$ und jeder andere mit $m_2$ verbundene Punkt eine Ellipse.

Weitere Informationen finden sich bei den Modellen 608 und 609

Text geschrieben von: Elena Bachmann

Zum Schaukasten des Modells Kasten Nummer 56

Literatur

Schilling, Martin(Hrg.): Catalog mathematischer Modelle, Leipzig(Verlag von Martin Schilling) 1911, 7.Auflage, Nr.333. S. 164.

Kruppa, E.(1957). Analytische und konstruktive Differentialgeometrie, S.174, Springer, Wien.