Göttinger Sammlung mathematischer Modelle und Instrumente

Model Tensegrity

Modell 652

Rubrik:
Z

Beschreibung

Die Stäbe berühren einander nicht, das Gebilde ist aber durch die Verspannung stabil. Dieses Objekt ist eine Eigenanfertigung und Schenkung von Karl-Heinz Volmer aus dem Jahr 2017.

Ergänzungen

Tensegrity ist ein Kunstwort, das sich aus den Bestandteilen "tension" (engl. Spannung) und "integrity" (engl. Intaktheit, Vollkommenheit) zusammensetzt. Es bezeichnet eine Bauweise, bei der einzelne Komponenten einander nicht berühren, sondern nur durch Verspannung mit Seilen untereinander in Position gehalten werden. Tensegrity findet Anwendung in der Kunst oder auch der modernen Architektur, z.B. bei Brücken.

Text geschrieben von: Julia Bienert

Zum Schaukasten des Modells Kasten Nummer 30