Göttinger Sammlung mathematischer Modelle und Instrumente

Gömböc

Modell 941

Material:Abmessungen:Konstrukteur:Rubrik:
Aluminium9 × 8 × 8Gábor Domokos, Péter Várkonyi

Beschreibung

Der Gömböc ist eine neu-entwickelte Figur mit genau zwei Gleichgewichtspunkten, wovon einer stabil und einer unstabil ist. Anschaffungsjahr: 2012.

Ergänzungen

Der Gömböc ist der erste bekannte konvexe, homogene Körper mit genau zwei Gleichgewichtspunkten, einem stabilen und einem instabilen.

Die Existenz solcher Objekte war von V. Arnold 1995 vermutet worden, und der erste wurde 2006 von Gábor Domokos and Péter Várkony entdeckt.

Das Göttinger Modell trägt die Nummer 1737 (Gründungsjahr der Universität) und das Modell vom Institut Henri Poincaré hat die Nummer 1928 (Gründungsjahr des Instituts).

Zum Schaukasten des Modells Kasten Nummer 23